Seminar_Business_Partner

Firmeninternes Seminar

Die Management-Assistenz als Businesspartner

Chef und Assistenz gemeinsam im Team
Chefentlastung professionell gestalten: Wie Sie Ihrem Vorgesetzten kompetent zuarbeiten, die Entwicklung des Unternehmens aktiv und mit Verantwortung mitgestalten sowie mit Businesswissen überzeugen.
Die moderne Management-Assistenz hat gegenüber den Vorgesetzten eine hohe Verantwortung: Von Ihnen wird erwartet, dass Sie eine grosse Anzahl an vielfältigen und komplexen Aufgaben permanent im Griff haben und diese selbständig und zuverlässig erledigen. Darüber hinaus sind Sie gefordert, Ihrem Vorgesetzten aktiv zuzuarbeiten und vorausschauend mitzudenken, so dass er sich seinen eigenen Belangen widmen kann. Unser Training hilft Ihnen, von einer reagierenden in eine aktiv agierende Rolle zu wechseln. Sie erfahren, wie Sie ihm qualifiziert zuarbeiten und zugleich selbst Entscheidungskompetenzen gewinnen – mittels konkreter Handlungsanleitungen und Checklisten, die Sie sofort in Ihrem Arbeitsalltag nutzen können. Damit sich Ihr Chef in allen Situationen auf Sie verlassen kann und sein Büro auch in seiner Abwesenheit in besten Händen weiss.

Rahmenbedingungen

VERANSTALTUNGSKOSTEN
Der folgende Paketpreis versteht sich für eine 3-tägige firmeninterne Durchführung für bis zu 12 Personen. Der Durchführungstermin wird individuell vereinbart.

Standardprogramm für Unternehmen mit geringem Anpassungsbedarf:
CHF 10’500 I EUR 9’700

Customized Program
für Unternehmen mit speziellen Anforderungen:
CHF 12’000 I EUR 11’100

Das Programm kann alternativ auch als Online-Qualifizierung durchgeführt werden. Ebenso können Dauer und Schwerpunkte angepasst werden. Es wird in deutscher und englischer Sprache angeboten.

Themenfokus

Rolle der Assistenz I Den Vorgesetzten entlasten I Grundlegendes Managementwissen I Terminmanagement I Prioritäten setzen I Vertretung des Vorgesetzten I Verschiedene Cheftypen I Umgang mit Kunden und Geschäftspartnern

Teilnehmerkreis

Assistentinnen und Assistenten auf Management-, Team- und Projektebene, die ihre Entwicklung als Mitgestalter/in forcieren, ihr Business-Know-how vertiefen und ihren Vorgesetzten bei seiner Tätigkeit verstehen und effektiv entlasten wollen.

VIRTUELLE DURCHFÜHRUNG ODER BLENDED LEARNING KONZEPT

Dieses Programm kann als Alternative zur Präsenzveranstaltung auch als rein virtuelle Veranstaltung in Form von interaktiven Live-Sessions gebucht werden.
Ebenfalls ist die Durchführung als Blended Learning Format (Präsenzanteile kombiniert mit virtuellen Anteilen) möglich.

Inhalte

Ihre Rolle im Wandel: Die professionelle Assistenz heute und in Zukunft
  • Standortbestimmung: Was wird von Ihnen erwartet? 
  • Was sind die Aufgaben und Ansprüche Ihres Chefs? 
  • Chef und Assistenz im Team: Gemeinsame Prioritäten, Ziele und Erfolge 
Entlastung durch Mitgestalten: Wie Sie Ihrem Chef den Rücken freihalten
  • Wie können Sie Ihren Chef unterstützen?
  • Verantwortung übernehmen: Dem Vorgesetzten mehr Freiräume verschaffen 
Die Toolbox für die Top-Assistenz
  • Effizientes Terminmanagement 
  • Erfolgreiches Prioritätenmanagement 
  • Informationen beschaffen, filtern und aufbereiten 
Grundlegendes Management-Know-how: Das Unternehmen verstehen
  • Wie ist ein Unternehmen aufgestellt: Wer hat welche Funktionen? 
  • Unternehmensstrukturen und Organisationsformen verstehen
  • Die wichtigsten «Schlagwörter» des Managements: Was verbirgt sich dahinter? 
Wie tickt Ihr Chef? Der Umgang mit unterschiedlichen Cheftypen
  • Verschiedene Cheftypen: So stellen Sie sich auf Ihren Vorgesetzten ein 
  • Welchen Führungsstil hat Ihr Chef? So unterstützen Sie ihn  in seiner Führungsaufgabe 
Delegation und Vertretung Ihres Vorgesetzten
  • Wie Sie in Abwesenheit Ihres Chefs seine Interessen vertreten 
  • Konsequentes Auftreten auch in schwierigen Situationen: So erarbeiten Sie sich den Respekt der Kollegen 
Der perfekte Auftritt: Umgangsformen und Business- Etikette
  • Der richtige Dresscode im Office 
  • Die wichtigsten Dos und Don’ts im Umgang mit Kollegen und Geschäftspartnern 
Umgang mit internationalen Kunden und Geschäftspartnern
  • Interkulturelle Kompetenz: Andere Länder, andere Sitten 
  • Intercultural Skills & Knigge

Empfohlener Podcast: Schon gehört?

DER KUNDE ALS KÖNIG: DASS ICH NICHT LACHE

Ein Beitrag von Urs von Schroeder, Publizist und Redakteur der Publikationsreihe Denkpausen der Management School St.Gallen.

Autor: Urs von Schröder

Broschüren

Corporate Programs

Übersicht firmeninternes Qualifizierungsangebot

Corporate Seminare

Firmeninterne Seminare im Paketangebot

Leadership Development

Führungskräfte-Entwicklungsprogramme

Personal Coaching

St.Galler Coaching & Top Executive Sparring

Corporate Conferences

Firmenevents, Tagungen & Symposien

Keynotes & Impulse

Corporate Impulsworkshops und Impulsvorträge