Projektmanagement im Überblick | Was ist Projektmanagement? Wofür bin ich als Projektleiter verantwortlich? Wann ist ein Projekt erfolgreich und wann nicht?
Klassisches vs. agiles Projektmanagement | Wann passt das klassische, wann das agile Vorgehen? Was sind die Voraussetzungen dafür?
Die Projektdefinition | Was gehört zur Auftragsklärung und einer sinnvollen Zieldefinition? Wie mache ich Projekte messbar?
Die Organisation von Projekten | Wie ist ein Projekt in sein Umfeld eingebunden? Wie binde ich Stakeholder angemessen ein? Wie gestalte ich einen Projekt-Kickoff?
Projektplanung | Termine und Abläufe planen (Netzplan/Gantt-Diagramm). Ressourcen und Kosten realistisch einschätzen. Aufgabenverteilung im Projekt planen und delegieren.
Grundlagen erfolgreicher Projektkommunikation | Was ist wichtig für die Kommunikation in Projekten? Was muss dokumentiert werden und wie? Wie kommt es, dass Kommunikation manchmal nicht klappt?
Kommunikation im Projekt und nach aussen | Status und Ergebnisse adressatengerecht präsentieren. Konflikte ansprechen und eine andere Meinung vertreten. Feedback geben und nehmen.
Projektsteuerung | Wie behalte ich den Überblick über die Projektschritte? Wie berichte ich den Status an die verschiedenen Stakeholder? Was braucht es an laufender Kommunikation im Projekt? Umgang mit Änderungen im Projektablauf und bei Eskalationen.
Risiken im Projekt erkennen und darauf reagieren | Wie kann ich Risiken frühzeitig erkennen? Wie gehe ich mit Risiken proaktiv um?
Der korrekte Projektabschluss | Was gehört zum Abschluss dazu? Wie lernen wir aus der Erfahrung?
Praxisberatung für konkrete Situationen | Übungen für schwierige Situationen in Projekten. Arbeit an konkreten Projekten und Projektsituationen. Individuelles Feedback an jeden Teilnehmer.