Firmeninternes Seminar
Chefsachen
An der Spitze wird es nicht einsam – sondern herausfordernd. Wer heute mit Geschäftsführungsaufgaben betraut wird, muss Entscheidungen treffen, bei denen sich die Wirkung erst viel später zeigt. Einerseits wird die Aufgabe komplexer, eigene Entscheidungen auf die oft gegensätzlichen Erwartungen von Eigentümern, Mitarbeitenden und anderen Stakeholdern abzustimmen. Andererseits gewinnen beim Wechsel in das obere und oberste Management Soft Skills noch mehr an Bedeutung. Eine sehr wichtige Fähigkeit ist, Probleme aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten, um mit dem Team den besten statt nur den naheliegendsten Lösungsweg einzuschlagen. Die dreitägige Auseinandersetzung bringt drei zentrale Chefsachen auf den Punkt: Verantwortung und Orientierung, Organisation und Performance, Transformation und Leadership im Wandel der Zeit.
Rahmenbedingungen
VERANSTALTUNGSKOSTENDer folgende Paketpreis versteht sich für eine 3-tägige firmeninterne Durchführung für bis zu 12 Personen. Der Durchführungstermin wird individuell vereinbart.
Standardprogramm für Unternehmen mit geringem Anpassungsbedarf:
CHF 12’900 I EUR 11’900
Customized Program für Unternehmen mit speziellen Anforderungen:
CHF 15’200 I EUR 13’900
Themenfokus
Fit für die Geschäftsführung | oberes Management | Karriereschritt | Unternehmensführung | Wechsel ins Top-ManagementTeilnehmerkreis
Manager mit umfassender Entscheidungskompetenz sowie Führungskräfte, die in eine Geschäftsführungsposition aufsteigen. Besonderer Nutzen beim Seminar «Chefsachen» sind der ganzheitliche Ansatz und die verschiedenen Betrachtungsperspektiven, aus denen die künftigen Aufgaben beleuchtet werden.
ERFAHRUNGSAUSTAUSCH
Phasen der intensiven Arbeit wechseln ab mit entspannenden, spielerischen und kreativen Elementen. Diskussionen sowohl im Plenum als auch im kleinen Team führen zum Erfahrungsaustausch. Die heterogene Teilnehmerstruktur trägt zu einer ganzheitlichen Betrachtungsweise bei, indem Lösungsansätze aus verschiedensten Perspektiven kritisch beleuchtet werden.VIRTUELLE DURCHFÜHRUNG ODER BLENDED LEARNING KONZEPT
Ebenfalls ist die Durchführung als Blended Learning Format (Präsenzanteile kombiniert mit virtuellen Anteilen) möglich.