Seminar_Personal_Performance

Firmeninternes Seminar

Personal Performance

Mehr Wirkung durch Präsenz, Darstellungskraft und Charisma
Selbstbild und Fremdbild im Einklang: Wie Manager ihre Wirkung auf ihre Stakeholder kritisch hinterfragen, systematisch beeinflussen und zielorientiert einsetzen können. 

Führungskräfte haben vielfältige Herausforderungen. Eine der wesentlichen Herausforderungen mit starker Wirkung auf die anderen ist die Fähigkeit, in den unterschiedlichsten Situationen authentisch, überzeugend und selbstbewusst zu sein. Die dreitägige Auseinandersetzung unterstützt Sie dabei, die unterschiedlichen Facetten der Kommunikation kompetent nutzen zu können.

Best Performance durch die Auseinandersetzung mit der eigenen Performance. Die eigene Wirksamkeit kann gezielt weiterentwickelt werden. Mit dem Seminar «Personal Performance» bieten wir die Begegnung mit sich selbst unter professioneller Leitung, um seine Präsenz und Wirksamkeit zu steigern. 

Entscheidend für das Gelingen von Gesprächen, Besprechungen, Verhandlungen, Vorträgen ist nicht nur der Inhalt, sondern auch die Art und Weise, wie der Inhalt transportiert wird. Atmung, Stimme, Körperhaltung, Mimik, Gestik, Ausdrucksweise und innere Haltung senden Signale an das Umfeld und beeinflussen Ihre Wirkung. Sind Sie sich selber immer mehr bewusst, können Sie diese Faktoren selbstbewusst einsetzen, auch in stressigen Situationen. Dies zusammen macht Sie als Führungskraft argumentationsstark, überzeugend und charismatisch.

Rahmenbedingungen

VERANSTALTUNGSKOSTEN

Der Richtpreis versteht sich für eine massgeschneiderte 3-tägige firmeninterne Durchführung für bis zu 12 Personen.

Paketpreis für ein 3-tägiges Programm:

CHF 12'900 I EUR 12'700

Das Programm wird an die individuellen Bedürfnisse angepasst. Der Preis versteht sich inkl. Vorgespräch und optional einer Anpassung der Themenschwerpunkte.

Das Seminar wird in deutscher, englischer und französischer Sprache angeboten. Der Durchführungstermin wird individuell vereinbart.

Themenfokus

Körperbewusstsein | Körpergedächtnis | Körpersignale | Ausdrucksentwicklung | Sprechtraining | Rhetorik | Improvisation | Reaktionsfähigkeit | Rollenflexibilität | Ausdrucksspektrum | Umgangsformen | Etikette | Präsenz | Darstellungskraft | Storytelling | Präsentation | Vortrag | Personal Performance | Stressbewältigung bei schwierigen Verhandlungen | Kommunikation | Medienarbeit 

Teilnehmerkreis

«Personal Performance» ist zugeschnitten auf Führungskräfte, die vor allem die nonverbalen Elemente der Kommunikation weiterentwickeln und noch bewusster einsetzen wollen. Angesprochen sind Manager aus allen Unternehmensbereichen, die ihr Unternehmen sowohl nach innen wie nach aussen exzellent vertreten wollen.

ERFAHRUNGSAUSTAUSCH

Phasen der intensiven Arbeit wechseln ab mit entspannenden, spielerischen und kreativen Elementen. Diskussionen sowohl im Plenum als auch im kleinen Team führen zum Erfahrungsaustausch. Die heterogene Teilnehmerstruktur trägt zu einer ganzheitlichen Betrachtungsweise bei, indem Lösungsansätze aus verschiedensten Perspektiven kritisch beleuchtet werden.

VIRTUELLE DURCHFÜHRUNG ODER BLENDED LEARNING KONZEPT

Dieses Programm kann als Alternative zur Präsenzveranstaltung auch als rein virtuelle Veranstaltung in Form von interaktiven Live-Sessions gebucht werden.
Ebenfalls ist die Durchführung als Blended Learning Format (Präsenzanteile kombiniert mit virtuellen Anteilen) möglich.

Inhalte

Die Auftrittskompetenz | In jeder Funktion und Rolle scheint unsere Persönlichkeit durch. Wenn wir uns in Gesprächen, in Meetings, in Verhandlungen befinden, ist nicht nur der Inhalt wichtig. Wer seine persönliche Ausdrucksweise mit Stimme, Mimik und Gestik in der Wirkung kennt und bewusst einsetzen kann, unterstützt den Inhalt der Gespräche und die überzeugende Wirkung.

Die innere Haltung | Bei jedem Gespräch, Referieren, Verhandeln teilt sich die eigene innere Haltung ungesagt mit. Menschen gehen in Resonanz und fühlen sich angesprochen, wenn ihnen in einer Haltung von Achtsamkeit, Respekt und Wertschätzung empathisch begegnet wird. Gelingt es dazu, sich selbst bewusst = selbstbewusst und damit gelassen aufzutreten, steigt die Resonanz zu den angesprochenen Personen und somit die Überzeugungskraft.

Der verbale Transport des Inhalts | Wirksam ist es, die Vermittlung der Inhalte klug zu inszenieren: Die Aussagen müssen inhaltlich konsistent sein, die Fakten verständlich und logisch im Aufbau dargestellt werden. Eine bildhaft verständliche Sprache spricht die Emotionen an und unterstützt die Ausführungen und die Botschaft.

Der Umgang mit Stress | Die Reiz-Reaktions-Muster «Fight, flight or freeze» wirken seit Jahrmillionen auf alle Lebewesen. Wenn wir sie kennen und ihnen damit mit Bewusstheit begegnen können, sind wir fähig, unsere Verhaltensweisen bewusst zu wählen und damit Stress, Lampenfieber und andere psychische und physische Blockaden aufzulösen.

Das Training | Grundlage ist eine entspannte, wertschätzende, humorvolle Atmosphäre, in der das persönliche Sich-Zeigen einladend ist und einfach wird. Jede Person wird als Individuum gesehen und individuell gefördert. Professionelle Inputs zu Körpersprache und Stimme und Übungen zur Weiterentwicklung des Körperbewusstseins erweitern die eigene Bewusstheit. Rollenspiele, das Üben von Auftrittsszenarien und Einzelgespräche sind einige der Methoden im Seminar.

Körperbewusstsein und Körpergedächtnis | Der erste Eindruck: Fremdbild versus Selbstbild. Wahrnehmungstraining. Wie Authentizität entsteht: von aussen nach innen und von innen nach aussen. Innere und äussere Haltung. Körpersprache als wesentliche Form der Kommunikation. Das Abc der Körpersignale Signale von Über- und Unterlegenheit, Status und Autorität. Individuelle Ausdruckspräferenzen erkennen und nutzen. Abbau von inneren Wirkungsblockaden. Nonverbale «Statusflexibilität». Umgang mit Signalen von «Macht und Überlegenheit». 

Die Kunst des wirkungsvollen Sprechens | Körperhaltung und Energiefluss. Die richtige Sprechatmung. Resonanzräume und Stimmsitz. Dialektfreie Artikulation. Auditive Wahrnehmung. Innere Sprechhaltung und Sprechausdruck. Arbeit an konkreten Texten.

Rhetorik | Klar und verständlich sprechen. Dramaturgie der Spannungsbögen. Inhalte logisch verknüpfen. Kurzstrukturen sinnvoll einsetzen. Die Kraft der kurzen Sätze. Argumentationsmuster nutzen. Hauptbotschaften formulieren und wirkungsvoll vortragen. Praktisches Training von Kurzreden. Improvisation und Reaktionsfähigkeit Reaktions- und Schlagfertigkeitstraining. Schlagfertig «blinde Angebote» meistern. Abbau von Kreativitätsblockaden. Aufgreifen und Verändern von Impulsen.

Umgangsformen und Etikette | Takt und Höflichkeit als Kommunikationsleistung. Korrekte Umgangsformen – die wichtigsten Regeln. Smalltalk – die Kunst des Kontaktknüpfens. Europäische Esskultur. Kleidung und Erscheinungsbild. 

Präsenz und Darstellungskraft | Erhöhung der individuellen Wirkung und Ausstrahlung. Die innere Haltung gegenüber anderen. Timing. Spannung erzeugen und halten. Präsenzübungen. Klarheit und Authentizität in Gestik und Mimik. Auftritt und Abgang.

Storytelling | Den Zuhörer faszinieren. Was bedeutet «erzählen»? Auswahl und Wirkung von Geschichten. Dramaturgie der Spannung. Faszination der Bildsprache. Ansprechen der Sinne. Darstellungs-Tools.

Präsentation und Vortrag | Überzeugen durch persönliche Wirkung. Zielgruppenorientierung und -aktivierung. Die wichtigsten «PowerPoints». Stimmliche und körpersprachliche Akzente setzen. Lampenfieber und Nervosität bewältigen. Umgang mit Störungen und Blackouts.

Stressbewältigung in herausfordernden Situationen | Sitzordnungen und ihre Bedeutung. Distanzzonen. Körpersprachliche Angleichung der «Wellenlängen». Techniken zur Stressbewältigung. Umgang mit Signalen der Macht und Provokation. Umgang mit eigenen und fremden Emotionen.

Kommunikation | Umgang mit «schwierigen» Gesprächspartnern. Störfaktoren konstruktiv behandeln. Nonverbale Ebenen im Gespräch. Umgang mit Widerständen. Konstruktiv Kritik äussern. Persönliche Wirkung in unterschiedlichen Situationen.

Teilnehmerstimmen

Inhouse Training: Personal Performance

«Die bei uns als inhouse Trainings durchgeführten Personal Performance Module sind eine echte Bereicherung für uns – sowohl für jede/n individuell, als auch für die Organisation insgesamt. Sie helfen uns dabei, begleitet von einer unglaublich professionellen und einfühlsamen Trainerin, in die Reflektion zu gehen, aus der dann wiederum Erkenntnisse entstehen, die die Zusammenarbeit tatsächlich nachhaltig verändern. Wir möchten diese Gelegenheiten zum Innehalten nicht missen und können Sie nur weiterempfehlen!»

Marion Post
Referentin für Personalentwicklung bei Verallia Deutschland

Die Referentin im O Ton

 

Erfolgsfaktor Personal Performance: Lydia Thea Blau erklärt den Einfluss von persönlicher Wirkung für eine erfolgreiche Kommunikation. Sie ist Programmdirektorin des Kompetenzbereichs «Personal Excellence» und leitet das Seminar «Personal Performance».

Broschüren

Corporate Programs

Übersicht firmeninternes Qualifizierungsangebot

Corporate Seminare

Firmeninterne Seminare im Paketangebot

Leadership Development

Führungskräfte-Entwicklungsprogramme

Personal Coaching

St.Galler Coaching & Top Executive Sparring

Corporate Conferences

Firmenevents, Tagungen & Symposien

Keynotes & Impulse

Corporate Impulsworkshops und Impulsvorträge

Dieser Podcast dürfte Sie interessieren

ERFOLGSFAKTOR PERSONAL PERFORMANCE

Ein Beitrag von und ein Gespräch mit Lydia-Thea Blau, Kommunikationstrainerin, Theaterpädagogin und freie Regisseurin, über persönliche Wirkung als Erfolgsfaktor.

Autor: Lydia Thea Blau