Firmeninterne Impulse & Keynotes
Stärken stärken - Potenziale entfalten
Die eigenen Talente im Fokus
Worauf fokussieren Sie Ihre Energie? Auf das Ausmerzen von Schwächen oder den Ausbau von Stärken? Der Schlüssel zur Spitzenleistung liegt in der Konzentration auf die eigenen Stärken und deren Weiterentwicklung. Der Impulstag versetzt Sie in die Lage, Ihr individuelles Stärkenprofil gezielt für den persönlichen Erfolg einzusetzen und Ihre Potenziale zu entfalten.
Es ist hinlänglich bekannt, dass stärkenorientierte Führungskräfte häufiger Bestleitungsteams hervorbringen und ganz nebenbei ein positives Arbeitsumfeld für Ihre Mitarbeitenden fördern.
Spitzenleistung erzielen
Spitzenleistung entsteht dann, wenn die eigenen Stärken kontinuierlich in den Fokus gestellt und sie stetig weiter ausgebaut werden. Das Reduzieren von Schwächen resultiert dagegen immer nur im Durchschnitt.
Spitzenleistung entsteht dann, wenn die eigenen Stärken kontinuierlich in den Fokus gestellt und sie stetig weiter ausgebaut werden. Das Reduzieren von Schwächen resultiert dagegen immer nur im Durchschnitt.
Eigene Talente entwickeln
Doch sind Sie sich Ihrer Stärken überhaupt bewusst? Und wissen Sie auch, wie Sie diese nutzen und weiterentwickeln können? Der Impulstag hilft Ihnen dabei, bekannte und neue Stärken zu entdecken und zu erkennen, wie Sie diese erfolgreich einsetzen und fördern.
Doch sind Sie sich Ihrer Stärken überhaupt bewusst? Und wissen Sie auch, wie Sie diese nutzen und weiterentwickeln können? Der Impulstag hilft Ihnen dabei, bekannte und neue Stärken zu entdecken und zu erkennen, wie Sie diese erfolgreich einsetzen und fördern.
Stärkenorientierte Führung
Neben dem Blick auf die eigenen Talente befasst sich der Impulstag auch mit der Führungsperspektive. Sie lernen Methoden und Leitplanken der stärkenorientierten Führung kennen. Diese befähigen Sie dazu, sowohl das Beste in den einzelnen Mitarbeitenden zu wecken, als auch die kollektiven Potenziale Ihres Teams optimal zu nutzen.
Neben dem Blick auf die eigenen Talente befasst sich der Impulstag auch mit der Führungsperspektive. Sie lernen Methoden und Leitplanken der stärkenorientierten Führung kennen. Diese befähigen Sie dazu, sowohl das Beste in den einzelnen Mitarbeitenden zu wecken, als auch die kollektiven Potenziale Ihres Teams optimal zu nutzen.
Das Tool zur Talenterkennung
Im Workshop wird der Clifton StrengthsFinder® integriert. Der Stärkentest des Gallup Instituts unterstützt dabei, die eigenen Talente zu erkennen und Potenziale zu nutzen. Die Ergebnisse erhalten streng vertraulich nur Sie selbst. Die Lizenzkosten für Ihr persönliches Profil sind bereits im Preis inkludiert.
Rahmenbedingungen
VERANSTALTUNGSKOSTENPassen Sie unsere Impulstage auf den Kompetenzbedarf Ihres Unternehmens an und stellen Sie in Ihrer Organisation die Stärkenorientierung in den Fokus. Im Paket enthalten ist eine 1-tägige Durchführung und die Moderation für bis zu 10 Personen inklusive Lizenzen für das persönliche Clifton StrengthsFinder® Profil. Buchen Sie ein individuelles Stärkencoaching zu Ihrem eigenen Stärkenprofil. Die Konditionen werden je nach Umfang und Dauer definiert.
1-Tägige Durchführung inkl. Clifton StrenthsFinder®-Lizenzen
CHF 7’400 I EUR 6’900
Individuelles Stärkencoaching: Buchen Sie ein individuelles Stärkencoaching zu Ihrem eigenen Stärkenprofil. Die Konditionen werden je nach Umfang und Dauer definiert.
Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse.
Das Programm kann alternativ auch als Online-Qualifizierung durchgeführt werden. Ebenso können Dauer und Schwerpunkte angepasst werden. Es wird in deutscher und englischer Sprache angeboten.
Themenfokus
Stärkenorientierung I Talente erkennen I eigene Potenziale entwickeln I Stärken zielgerichtet einsetzen I Clifton StrengthsFinder® I Mitarbeiter stärkenorientiert führen I Bestleitungsteams hervorbringenVIRTUELLE DURCHFÜHRUNG ODER BLENDED LEARNING KONZEPT
Dieses Programm kann als Alternative zur Präsenzveranstaltung auch als rein virtuelle Veranstaltung in Form von interaktiven Live-Sessions gebucht werden.
Ebenfalls ist die Durchführung als Blended Learning Format (Präsenzanteile kombiniert mit virtuellen Anteilen) möglich.
Ebenfalls ist die Durchführung als Blended Learning Format (Präsenzanteile kombiniert mit virtuellen Anteilen) möglich.