Künstliche Intelligenz
Impulstage für die Zukunft Ihrer Organisation

Entdecken Sie unsere St.Galler Impulstage zu KI

Headerbild des Impulstages und der firmeninternen Impulse & Keynotes «Künstliche Intelligenz im HR» der Management School St.Gallen.
Künstliche Intelligenz
im HR

Wie Künstliche Intelligenz HR transformiert und die Rolle von HR als strategischem Partner stärkt

Jetzt entdecken
KI und Führung

Wie Künstliche Intelligenz die Aufgaben und
Anforderungen im
Management verändern wird

Jetzt entdecken
KI und Business
Development

Das Zusammenspiel
zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz klug kombinieren

Jetzt entdecken
KI im
Projektmanagement

Projekte mit KI-Tools intelligenter führen

 

Jetzt entdecken

Die Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt grundlegend – nutzen Sie unsere KI-Impulstage, um die Chancen dieser Entwicklung aktiv für Ihr Unternehmen zu gestalten. Unsere Programme bieten Ihnen praxisnahe Ansätze, um Prozesse zu verbessern, strategische Entscheidungen zu stärken und die Zusammenarbeit in einer digitalisierten Welt voranzubringen.

An den Impulstagen erhalten Sie wertvolle Anregungen von unseren Expertinnen und Experten, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können. Schaffen Sie so die Grundlage, um Innovation und Führungskompetenz in Ihrem Unternehmen nachhaltig zu fördern.

Künstliche Intelligenz im HR


Wie Künstliche Intelligenz HR transformiert und die Rolle von HR als strategischem Partner stärkt

Headerbild des Impulstages und der firmeninternen Impulse & Keynotes «Künstliche Intelligenz im HR» der Management School St.Gallen.

Termine 2025

29.04.25 | Stuttgart

18.07.25 | Berlin

08.10.25 | Zürich

05.11.25 | Stuttgart

 

KOSTEN

CHF 1’250 | EUR 1’250

 

DAUER

1 Tag, 9.00 – 17.00 Uhr

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) im Personalbereich ist inzwischen zu einem entscheidenden Treiber für effizientere und innovativere HR-Arbeit geworden. Der Impulstag eröffnet Ihnen neue Perspektiven, wie die Wirksamkeit und der Wertschöpfungsbeitrag von HR durch den Einsatz von KI gesteigert werden kann.

Die neue Rolle von KI im HR

HR-Führungskräfte und -Experten müssen nicht nur die Vorteile von KI im Personalmanagement verstehen, sondern auch eine aktive Rolle in der Implementierung und Nutzung dieser Technologien einnehmen. Sie sind die Treiber des Wandels und dafür verantwortlich, die Potenziale von KI zu realisieren und die Mitarbeiterteams darauf vorzubereiten. Darüber hinaus spielt HR eine entscheidende Rolle in der Gestaltung und Umsetzung dieser technologischen Transformation, sowohl als treibende Kraft im Unternehmen als auch als strategischer Partner im Geschäft. KI verändert nicht nur die Arbeitsweise innerhalb der HR, sondern auch die Art und Weise, wie HR das Unternehmen unterstützt und vorantreibt.

Ihr Return on Education

Im Impulstag erfahren Sie, wie KI die Zukunft des HR-Bereichs beeinflusst und wie Sie aktiv eine KI-Strategie entwickeln können. Sie lernen, wie sich die aktuellen technologischen Entwicklungen auf die HR-Landschaft auswirken und wie Sie diese für sich nutzen können. Bauen Sie ihre Erfahrung aus, wie KI in Ihre HR-Prozesse zu integrieren ist und welche Tools Ihnen dabei helfen können, Ihre HR-Abteilung für die Zukunft fit zu machen. Entdecken Sie, wie KI als Teammitglied fungieren kann und wie sich die Rollen und Anforderungen in HR verändern werden. Lassen Sie sich inspirieren, Ihr HR-Team und Ihre Organisation auf die nächste Stufe zu heben und die Potenziale von KI voll auszuschöpfen.

Mehr erfahren und zur Anmeldung

KI und Führung


Wie Künstliche Intelligenz die Aufgaben und Anforderungen im Management verändern wird

Termine 2025

20.03.25 | Berlin

08.05.25 | Zürich

27.06.25 | Stuttgart

17.09.25 | Wien

25.11.25 | München

 

KOSTEN

CHF 1’250 | EUR 1’250

 

DAUER

1 Tag, 9.00 – 17.00 Uhr

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine innovative Technologie in der Arbeitswelt und verändert die Arbeitsteilung zwischen Mensch und Technik in Unternehmen.

Die Auswirkungen betreffen alle Beschäftigte im Unternehmen, insbesondere die Führungskräfte. 

Zum einen können sie KI-Tools zur Unterstützung ihrer Aufgaben einsetzen; zum anderen sind sie gefordert, die sich verändernde Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine zielorientiert zu steuern. Weiterhin sind Führungskräfte diejenigen, die den Einführungsprozess der KI in Unternehmen planen.

Der Impulstag vermittelt Ihnen einen umfassenden Überblick, wie sich Führungsaufgaben durch und mit KI verändern, welche Potenziale und Herausforderungen dadurch entstehen und wie Sie sich als Führungskraft ideal auf eine Zukunft mit KI vorbereiten können. 

Mehr erfahren und zur Anmeldung

KI und Business Development


Neue digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Das Zusammenspiel zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz klug kombinieren

Termine 2025

27.03.25 | Düsseldorf

23.05.25 | Stuttgart

26.08.25 | Zürich

11.11.25 | Berlin

 

KOSTEN

CHF 1’250 | EUR 1’250

 

DAUER

1 Tag, 9.00 – 17.00 Uhr

​Was kennzeichnet digitale Geschäftsmodelle aus ökonomischer und technischer Sicht und werden sie entwickelt, getestet und effizient aufgebaut? Der Impulstag vermittelt Ihnen das notwendige Rüstzeug, um selbst neue digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln oder Ihre Organisation dabei zu unterstützen.

Die Möglichkeiten, digitale Angebote und Geschäftsmodelle zu entwickeln sind vielfältig. Dieser Impulstag bietet einen umfassenden Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede digitaler Geschäftsmodelle und beleuchtet ausführlich die zentralen Phasen: Ideenentwicklung, Product-Solution-Fit und Product-Market-Fit. Weiterhin werden die wesentlichen Schlüsselkennzahlen (KPIs) beleuchtet, die in jeder Phase den Erfolg maßgeblich beeinflussen.

Ein neuer Vorteil besteht darin, dass die Phasen des Aufbaus von digitalen Geschäftsmodellen heute durch die Kombination von künstlicher Intelligenz, menschlicher Expertise und Führungskompetenz schneller durchlaufen werden können. Die verschiedenen Ansätze dazu werden praxisnah vorgestellt und im Hinblick auf ihre Anwendungsmöglichkeiten erläutert.

Auch die Ergänzung des eigenen Geschäftsmodells durch externe digitale Geschäftsmodelle kann eine Alternative zum eigenständigen Aufbau darstellen. Sie erfahren, welche spezifischen strukturellen und führungstechnischen Voraussetzungen dafür geschaffen werden müssen.

Der Impulstag vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen, um digitale Geschäftsmodelle durch die gezielte Kombination von KI und menschlicher Expertise effizient zu entwickeln. Er legt damit die Grundlage, um den Erfolg Ihrer Projekte durch die Auswahl passender Ansätze und die Schaffung der strukturellen Voraussetzungen zu maximieren.

Mehr erfahren und zur Anmeldung

KI im Projektmanagement


Projekte mit KI-Tools intelligenter führen

Termine 2025

12.03.25 | Zürich

27.05.25 | Stuttgart

09.09.25 | Berlin

 

KOSTEN

CHF 1’250 | EUR 1’250

 

DAUER

1 Tag, 9.00 – 17.00 Uhr

​Sind Sie bereit, Ihr Projektmanagement mit KI zu optimieren?

Entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz Ihr Projektmanagement effizienter gestalten kann! Erfahren Sie, wie KI-Tools Sie in jeder Phase des Projekts unterstützen – von der Auftragsklärung bis zur Statusverfolgung.

In praktischen Übungen arbeiten Sie mit KI-Tools wie Chat-GPT, Co-Pilot und Gemini direkt an Ihren eigenen Projekten und entwickeln umsetzbare Lösungen. Sie lernen, wie KI Ihnen dabei hilft, strukturierter und effektiver zu arbeiten. Das Seminar bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis – nach der Veranstaltung können Sie das Gelernte direkt anwenden und Ihre Projekte gezielt voranbringen.

Mehr erfahren und zur Anmeldung