V_Lehrgang_Executive
Kombiniertes Programm

St.Galler Executive Management Program

Strategie, Führung, Verantwortung: Wie Top-Führungskräfte und Geschäftsführer ihre Wirkung im oberen Management gezielt stärken – durch integriertes Wissen, unternehmerisches Denken und praxiserprobte Führungsinstrumente auf höchstem Niveau.
Wer im oberen Management Verantwortung übernimmt, bewegt sich in einem Umfeld hoher Komplexität und weitreichender Entscheidungen. Hier reicht Erfahrung allein nicht aus. Entscheidend ist die Fähigkeit, das grosse Ganze zu überblicken, strategische Impulse zu setzen und gleichzeitig wirksam zu führen. Das Top Executive Programm vermittelt hierfür ein solides Fundament: Es kombiniert vertieftes Managementverständnis mit Führungsexzellenz – und unterstützt Persönlichkeiten, die ihre Rolle im C-Level Management mit Klarheit, Kompetenz und Wirkungskraft ausfüllen wollen.

Dauer, Kosten & Anmeldung

Dauer

13 Tage (3 x 3 Tage, 1 x 4 Tage)

Kosten

Lehrgang: CHF 14’500 | EUR 14’500
Zertifikat: CHF 16’000 | EUR 16’000
Sparring: CHF 1’400 | EUR 1’400

Themenfokus

Top Management | C-Level | Strategisches Management | Strategie | Strategieanalyse | Strategieerarbeitung | Leadership | Managerial Effectiveness | Werte und Erfolge verbinden | Kommunikation | Finanzmanagement für Executives | Bilanz und Bilanzstrategien | Finanzanalyse | Steigerung des Firmenwerts | Finanzierungsstrategien | Kosten-, Leistungs- und Erfolgsrechnung | Personal Performance | Ausdrucksbildung | Rhetorik | Darstellungskraft | Körperbewusstsein und Körpergedächtnis | Kommunikation

Teilnehmerkreis

Top-Manager, Geschäftsführer/CEO und Senior Manager, die sich auf eine C-Level oder Geschäftsleitungsposition vorbereiten wollen.

FLEXIBILITÄT FÜR IHRE BEDÜRFNISSE

Führungspersönlichkeiten und ihre Herausforderungen sind einzigartig. Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Executive Leadership Programm individuell zu gestalten: Sollte Ihnen einer der Bausteine nicht zusagen, können Sie diesen flexibel durch ein alternatives Thema aus unserem Programmangebot ersetzen.
 

TOP EXECUTIVE SPARRING (4 STUNDEN)

Sie möchten Ihr Programm noch gezielter auf Ihren Bedarf ausrichten? Dann haben Sie die Möglichkeit, die Präsenzbausteine durch ein individuelles Top Executive Sparring zu Ihrem eigenen Wunschthema zu ergänzen – für die gezielte Reflexion Ihrer Situation, die Klärung strategischer Fragen und die Entwicklung wirksamer Lösungen auf oberster Ebene.
 

IHR ABSCHLUSS: ZERTIFIZIERUNG 

Es besteht die Möglichkeit, das Programm mit einer Prüfung zu einem St.Galler Zertifikat zu erweitern und den Abschluss als «Zertifizierter St.Galler Executive Management Expert» zu erwerben.

Inhalte

MODUL 1 – Strategisches Management  

Strategisches Management | Bedeutung, Grundphilosophie und Wirkung auf die langfristige Vitalität der Unternehmung.

Das unternehmerische Navigationssystem | Der integrierte St.Galler Managementansatz. Die unterschiedlichen Ebenen der strategischen und operativen Führung.

Analyse | Identifikation und Beurteilung der relevanten Kriterien bzw. Orientierungsgrössen sowie der zukünftigen Erfolgspotenziale.

Der Prozess der effektiven Strategieerarbeitung | Die wichtigsten strategischen Analysemethoden und Konzepte.

Execution und Change | Methoden zur Umsetzung von Strategien. Einsatz der Balanced Scorecard. Strategien vermitteln und im Führungssystem verankern.

Gestaltung und Anpassung von Strukturen an die Strategie | Prozesse und Projekte gestalten.

Strategisches Controlling | Überwachung und laufende Bestimmung des «strategischen Kurses». Instrumente und Ansätze.

Wirksamkeit von Vision, Mission und Werten | Methoden und Tools zur Messung von Strategien und Systemen.

MODUL 2 – Advanced Leadership  

Management versus Leadership | Basiswissen für zukunftsorientiertes Führen von Personen und Prozessen. 

Wertemanagement | Persönliche und organisationale Core Values. Wertorientierung und Selbstwert. Lebens- und Karrieremotive. 

Courage | Offen und authentisch kommunizieren. Konflikte konstruktiv lösen. Risikoabschätzung. 

Energiemanagement | Selbstführung, Selbstwert und Gesundheit. Stress und Work-LifeBalance. Motivation und Coaching. 

Konfliktmanagement | Konstruktive Konfliktbewältigung, Perspektivenwechsel.

Leading Change | Verlauf und Gesetze von Change-Prozessen. Kommunikation und Führung in allen Wandelsphasen. 

Digital Leadership und Transformation | Think Digital – Digitale Chancen erkennen und nutzen. Lead Digital – Neue Führung verstehen und leben. Go Digital – Wo und wie wächst die digitale Zukunft heran? 

Leading Leaders | Strategie und Ziele kommunizieren. Eigenverantwortung aufbauen. 

MODUL 3 – Personal Performance  

Ausdrucksbildung: Körperbewusstsein und -gedächtnis | Der erste Eindruck: Fremd- versus Selbstbild. Wahrnehmungstraining. Innere und äussere Haltung. 

Ausdrucksentwicklung: Das Abc der Körpersignale | Signale von Status, Autorität und Über- bzw. Unterlegenheit. Innere Wirkungsblockaden. Umgang mit Machtsymbolen und -signalen. 

Präsenz und Darstellungskraft | Erhöhung der individuellen Wirkung und Ausstrahlung. Die innere Haltung gegenüber dem Publikum. Spannung erzeugen und halten. Die Kraft der kurzen Sätze. 

Kommunikation | Umgang mit «schwierigen» Gesprächspartnern. Störfaktoren konstruktiv behandeln. Persönliche Wirkung in unterschiedlichen Situationen. 

Rhetorik | Spannungsbögen schaffen. Kurzstrukturen wirkungsvoll einsetzen. Rhetorische Stilmittel und Argumentationsmuster nutzen. Hauptbotschaften formulieren und vortragen.

MODUL 4 – Finanzmanagement für Executives  

Finanzwirtschaftliche Basiskonzepte | Steuerungsgrössen und Orientierungsgrundlagen. Kurz- und mittelfristiger Finanzbedarf. Der Cashflow als Ertrags- und Liquiditätskenngrösse.

Management-Erfolgsrechnung | Erfolgsrechnung nach Produktgruppen, Märkten, Kunden und Geschäftseinheiten. Decision und Responsibility Accounting. Break-even-Analyse.

Kostenmanagement | Kostenwirksamkeit von Prozessen und Abläufen im Unternehmen. Kriterien für die Beeinflussbarkeit von Kosten. 

Budget, Kalkulation und Preisgestaltung | Führungsziele nach Kosten- und Leistungsmanagement. Planung von Verkaufspreis und Gewinnbedarf. Benchmarks zu Gewinn und Rentabilität.

Geschäftsbericht und Bilanz | Analyse und Interpretation von Geschäftsberichten. Bereinigung, Strukturierung und Berechnung nützlicher Kennzahlen.

Controlling und Reporting | Vom Managementerfolg zur Bilanz und Finanzplanung. Mittelherkünfte und -verwendungen. Auswirkung der Finanzierung auf Erfolg und Bilanz.

Broschüren

Jahresprogramm

Übersicht Seminare, Abschlüsse & Impulse

Corporate Programs

Firmeninternes Qualifizierungsangebot

St.Galler Abschlüsse

Lehrgänge, Zertifikate und Diplome

Impulstage

Übersicht Impulstage zu aktuellen Trends

Corporate Seminare

Firmeninterne Seminare & Trainings