MODUL 1 – St.Galler Business Days «Gesunde Führung und Resilienz»
Souveräne Selbstführung | Mentale Stärke und innere Balance entwickeln. Eigene Stressmuster erkennen, den Umgang mit Druck und Multitasking reflektieren und erholsame Routinen im Alltag etablieren.
Emotionale Agilität | Herausfordernde Situationen souverän meistern. Den Raum zwischen Reiz und Reaktion nutzen, Perspektiven erweitern und flexibel auf Veränderungen reagieren.
Gesunde Führung | Motivation und Wohlbefinden der Mitarbeitenden gezielt fördern. Den Einfluss von Selbstführung auf Teamgesundheit verstehen und Burnout-Prävention aktiv in den Führungsalltag integrieren.
Vertrauen und Empathie in der Führung | Vertrauensaufbau und empathisches Führungsverhalten als Schlüssel für Produktivität und Resilienz. Psychologische Sicherheit schaffen und verankern.
Eine gesundheitfördernde Führungskultur schaffen | Gesunde Teamkulturen entwickeln, soziale Dynamiken berücksichtigen und praxisorientierte Massnahmen für nachhaltige Leistungsfähigkeit und Mitarbeiterzufriedenheit umsetzen.
MODUL 2 – Leadership Made in St.Gallen
Leadership-Kompetenz | Aufgaben, Tools und Verantwortung der Führungskraft. Integrales Führungsverständnis. Was gute Führungskräfte auszeichnet.
Leadership und Führungsstil | Die Konsequenzen für das Führungsverhalten. Analyse des persönlichen Führungsstils. Führungsstile und ihre Vor- und Nachteile.
Modernes Führungsverständnis | Reflektion der Rolle als Führungskraft in Zeiten der Digitalisierung. Alte Denkmuster aufbrechen und Herausforderungen als Chance begreifen. Verantwortung und Vorbildfunktion einer Führungskraft.
Teamführung und Rollenverständnis | Alte Denkmuster aufbrechen. Persönliches Verhalten in unterschiedlichen Rollen (Chef, Kollege, Mentor, Mitarbeiter). Führen von Teams, Abteilungen und grösseren Einheiten.
Führung und Motivation | High Potentials erkennen und entwickeln. Sich selbst und Mitarbeiter zur Bestleistung führen. Kritik- und Zielvereinbarungsgespräche. Persönliche Werte und Motive mit beruflichen Zielen abstimmen.
Selbstmanagement | Eigene Werthaltungen und Interpretationsmuster bewusster machen. Analyse der eigenen Verhaltensmuster und Eigenheiten.