V_Abschluss_sustainable
Kombiniertes Programm

St.Galler Sustainable Leadership Program

Nachhaltige Führungskompetenz: Wirkung entfalten durch bewusste Selbstführung und gesunde Steuerung von Team und Leistung.
Nachhaltige Führung bedeutet, Leistung mit Verantwortung zu verbinden – für sich selbst, für andere und für die Organisation. Das St.Galler Sustainable Leadership Program unterstützt Sie dabei, Leistung, Verantwortung und persönliche Gesundheit in Einklang zu bringen. Sie setzen sich mit den Voraussetzungen gesunder Führung und Selbstführung auseinander und erfahren, wie Sie auch in komplexen Situationen präsent, wirksam und resilient führen. Gleichzeitig erweitern Sie Ihr Verständnis von wirksamer Führung, schärfen Ihr Rollenbewusstsein und reflektieren Ihre Wirkung als Führungspersönlichkeit. Die Verbindung von persönlicher Entwicklung und Reflexion der eigenen Führungsrolle schafft ein wirkungsvolles Fundament für verantwortungsvolles Handeln. Für mehr Balance, Präsenz und Führungskraft – in einem Führungsverständnis, das sowohl die Menschen als auch den langfristigen Unternehmenserfolg im Blick behält.

Dauer, Kosten & Anmeldung

Dauer

5 Tage (1​ x 2 Tage, 1 x 3 Tage)

Kosten

Lehrgang: CHF 6’200 | EUR 6’200

Themenfokus

Selbstführung | Resilienz | Gesunde Führung | Mentale Stärke | Emotionale Agilität | Motivation & Wohlbefinden | Burnout-Prävention | Kommunikation | Leadership-Kompetenz | Teamführung | Wertemanagement | Persönliche Wirkung | Lösungsorientierte Gesprächsführung

Teilnehmerkreis

Führungskräfte und Entscheider, die ihre persönliche Belastbarkeit stärken, eine gesunde Führungskultur etablieren und die Leistungsfähigkeit ihrer Teams nachhaltig sichern möchten.

IHR ST.GALLER ABSCHLUSS

Sie entscheiden selbst, wie weit Sie gehen möchten: 
Besuchen Sie den Lehrgang, erweitern Sie ihn mit einem St.Galler Zertifikat oder ergänzen Sie optional eine Diplomarbeit.

Optionale Vertiefung: Zertifizierung

«Zertifizierter St.Galler Leadership Expert»
Aufpreis: CHF 1'000 | EUR 1'000

Optionale Vertiefung: Diplom

«Diplomierter St.Galler Leadership Expert»
Aufpreis: CHF 4'500 | EUR 4'500

Inhalte

MODUL 1 – St.Galler Business Days «Gesunde Führung und Resilienz»

Souveräne Selbstführung | Mentale Stärke und innere Balance entwickeln. Eigene Stressmuster erkennen, den Umgang mit Druck und Multitasking reflektieren und erholsame Routinen im Alltag etablieren.

Emotionale Agilität | Herausfordernde Situationen souverän meistern. Den Raum zwischen Reiz und Reaktion nutzen, Perspektiven erweitern und flexibel auf Veränderungen reagieren.

Gesunde Führung | Motivation und Wohlbefinden der Mitarbeitenden gezielt fördern. Den Einfluss von Selbstführung auf Teamgesundheit verstehen und Burnout-Prävention aktiv in den Führungsalltag integrieren.

Vertrauen und Empathie in der Führung | Vertrauensaufbau und empathisches Führungsverhalten als Schlüssel für Produktivität und Resilienz. Psychologische Sicherheit schaffen und verankern.

Eine gesundheitfördernde Führungskultur schaffen | Gesunde Teamkulturen entwickeln, soziale Dynamiken berücksichtigen und praxisorientierte Massnahmen für nachhaltige Leistungsfähigkeit und Mitarbeiterzufriedenheit umsetzen.

MODUL 2 – Leadership Made in St.Gallen 

Leadership-Kompetenz | Aufgaben, Tools und Verantwortung der Führungskraft. Integrales Führungsverständnis. Was gute Führungskräfte auszeichnet.
 
Leadership und Führungsstil | Die Konsequenzen für das Führungsverhalten. Analyse des persönlichen Führungsstils. Führungsstile und ihre Vor- und Nachteile.

Modernes Führungsverständnis | Reflektion der Rolle als Führungskraft in Zeiten der Digitalisierung. Alte Denkmuster aufbrechen und Herausforderungen als Chance begreifen. Verantwortung und Vorbildfunktion einer Führungskraft.
 
Teamführung und Rollenverständnis | Alte Denkmuster aufbrechen. Persönliches Verhalten in unterschiedlichen Rollen (Chef, Kollege, Mentor, Mitarbeiter). Führen von Teams, Abteilungen und grösseren Einheiten.
 
Führung und Motivation | High Potentials erkennen und entwickeln. Sich selbst und Mitarbeiter zur Bestleistung führen. Kritik- und Zielvereinbarungsgespräche. Persönliche Werte und Motive mit beruflichen Zielen abstimmen.

Selbstmanagement | Eigene Werthaltungen und Interpretationsmuster bewusster machen. Analyse der eigenen Verhaltensmuster und Eigenheiten.

Broschüren

Jahresprogramm

Übersicht Seminare, Abschlüsse & Impulse

Corporate Programs

Firmeninternes Qualifizierungsangebot

St.Galler Abschlüsse

Lehrgänge, Zertifikate und Diplome

Impulstage

Übersicht Impulstage zu aktuellen Trends

Corporate Seminare

Firmeninterne Seminare & Trainings