Headerbild des Seminars und des firmeninternen Seminars «Chefsachen» der Management School St.Gallen.
MSSG_Chefsachen
Seminar

Chefsachen

Der nächste Schritt im Management

Wer im oberen Management führt, weiss: Die grössten Herausforderungen sind selten operativ – sie liegen in strategischer Orientierung, komplexer Verantwortung und der Führung im Wandel.
Führung im oberen Management ist kein Routinegeschäft: Wer die Verantwortung für die strategische Ausrichtung eines Unternehmens trägt, gestaltet Transformationen, deren Wirkung oft erst Jahre später sichtbar wird. Dabei gilt es, komplexe Entscheidungen im Spannungsfeld zwischen Eigentümern, Mitarbeitenden und weiteren Stakeholdern auszubalancieren. Gerade in der Unternehmensspitze gewinnen Soft Skills eine neue Dimension: Probleme aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, im Team nicht nur den naheliegenden, sondern den nachhaltig besten Lösungsweg zu finden – das macht den Unterschied. Die dreitägige Auseinandersetzung bringt drei zentrale Chefsachen auf den Punkt: Verantwortung und Orientierung, Organisation und Performance, Transformation und Leadership im Wandel der Zeit.

Themenfokus

Fit für die Geschäftsführung und das obere Management | Karriereschritt | Unternehmensführung | Wechsel ins Top-Management | Wechsel ins obere Management | Verantwortung | Transformation | Organisation | Strategie

ERFAHRUNGSAUSTAUSCH

Phasen der intensiven Arbeit wechseln ab mit entspannenden, spielerischen und kreativen Elementen. Diskussionen sowohl im Plenum als auch im kleinen Team führen zum Erfahrungsaustausch. Die heterogene Teilnehmerstruktur trägt zu einer ganzheitlichen Betrachtungsweise bei, indem Lösungsansätze aus verschiedensten Perspektiven kritisch beleuchtet werden.

Teilnehmerkreis

Manager mit umfassender Entscheidungskompetenz sowie Führungskräfte, die in eine Geschäftsführungsposition aufsteigen. Besonderer Nutzen beim Seminar «Chef­sachen» sind der ganzheitliche Ansatz und die verschiedenen Betrachtungsperspektiven, aus denen die künftigen Aufgaben beleuchtet werden.

Inhalte

Verantwortung und ­Orientierung

Auf welchen Fundamenten basiert eine zukunftsfähige Unternehmensführung?

Von der Führungskraft ins obere Management
  • Vorbereitung auf die Aufgaben im oberen Management
  • Verantwortung und Pflichten bewusst machen
  • Stärken-Schwächen-Profil des Unternehmens
Strategische Schlüsselaufgaben
  • Produkt- und Dienstleistungs­strategie
  • Strategieumsetzung mit der St.Galler Managementphilosophie

Transformation und ­Leadership im Wandel der Zeit

Wie führt die obere/oberste Managementebene empathisch, authentisch und überzeugend?

Transformieren und Führen als Königsdisziplinen
  • Mitarbeiterführung und Organisationsentwicklung vernetzen
  • Von der Transaktion zur Transformation
  • Bereichsübergreifende Kooperation der Schlüsselpersonen
Digital Leadership und Transformation
  • Verstehen, was aus strategischer Sicht hinter den Begriffen steht
  • Die passende Form von Digitalisierung vorantreiben
Hebel für Entwicklung und Veränderung
  • Wege zu einem wirkungsvollen Change Management
  • Von der gewollten Strategie zur gelebten Transformation
  • Problem- und Krisensituationen erkennen und sie bewältigen

Organisation und Strategie

Wie verzahnt man Organisation und Steuerung auf oberster Ebene?

Structure follows strategy – Organisation als Chefsache
  • Wirksame Organisationen und Organisationssysteme
  • Wichtige Methoden im ­Management von Komplexität
  • Entscheidungsvarianten ­professionell hinterfragen

Altbewährte und modernste ­Methoden
Diskussion und Intervision sind zwei Instrumente, die im Seminar «Chefsachen» erfolgreich Einsatz finden. Die behandelten Themen werden in Diskussionsrunden ­vertieft und durch die kollegialen Fallberatungen konkretisiert. So wird das Seminar zu einer Plattform für einen Erfahrungs- und Lern­austausch auf höchstem Niveau.

Hören statt lesen – unser Podcast-Tipp

KOLLEKTIVE INTELLIGENZ NUTZEN

Ein Beitrag von Prof. Dr. Peter Kruse, Organisationspsychologe, wissenschaftlicher Leiter der Management School St.Gallen und geschäftsführender Gesellschafter der nextpractice GmbH.

Prof. Dr. Peter Kruse

Portrait von Prof. Dr. Peter Kruse, Autor der Denkpausen-Podcasts der Management School St.Gallen.

Broschüren

Jahresprogramm

Übersicht Seminare, Abschlüsse & Impulse

Corporate Programs

Firmeninternes Qualifizierungsangebot

St.Galler Abschlüsse

Lehrgänge, Zertifikate und Diplome

Impulstage

Übersicht Impulstage zu aktuellen Trends

Corporate Seminare

Firmeninterne Seminare & Trainings