V_Seminar_Agile_Projektteams
Firmeninternes Seminar

Agile Projektteams erfolgreich machen

Entfalten Sie das Potential eines erfolgreichen agilen Teams

Agile Vorgehensweisen wie Scrum oder Kanban werden immer wichtiger und selbst klassische Projekte implementieren agile ­Ansätze zur Vereinfachung des Ablaufs. Dies bedeutet immer auch, sich als agiles Team selbstverantwortlich zu organisieren und die ­ Zusammenarbeit effektiv zu gestalten. Doch wie funktioniert ein agiles Team genau? Die Antwort erfahren Sie in diesem Seminar.
In diesem interaktiven Seminar erleben Sie Teamarbeit in vielen konkreten Übungen. Sie lösen im Team gemeinsam anspruchsvolle Aufgaben und verbessern sich von Sprint zu Sprint – genau wie im wirklichen Arbeitsleben. Dabei finden Sie heraus, was es braucht, damit agile Teams erfolgreich sind. Sie lernen, wie Sie sich selbst am besten im Team einbringen und wie Sie konstruktiv mit Konflikten und Kritik umgehen können. 

Ihr Nutzen 
Im Seminar arbeiten Sie an vielfältigen Aufgaben. Basierend auf den dabei gewonnenen Erfahrungen identifizieren wir die Erfolgsfaktoren und definieren gemeinsam das Verbesserungspotential. Neben grundsätzlichen Spielregeln in agilen Teams lernen Sie viel über sich selbst und erleben die unterschiedlichen Teamrollen aktiv. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps und individuelles Feedback.

Rahmenbedingungen

VERANSTALTUNGSKOSTEN

Der Richtpreis versteht sich für eine massgeschneiderte 3-tägige firmeninterne Durchführung für bis zu 12 Personen.

Paketpreis für ein 3-tägiges Programm:

CHF 12'900 I EUR 12'700

Das Programm wird an die individuellen Bedürfnisse angepasst. Der Preis versteht sich inkl. Vorgespräch und optional einer Anpassung der Themenschwerpunkte.

Das Seminar wird in deutscher und englischer Sprache angeboten. Der Durchführungstermin wird individuell vereinbart.

Teilnehmerkreis

Dieses Seminar richtet sich an Mitglieder von agilen Teams, Scrum Master und Product Owner. Darüber hinaus ist es auch geeignet für Projektleiter und ­jeden, der sich selbst in verschiedenen Rollen der Teamarbeit erleben und dazu Feedback bekommen möchte.


VIRTUELLE DURCHFÜHRUNG ODER BLENDED LEARNING KONZEPT

Dieses Programm kann als Alternative zur Präsenzveranstaltung auch als rein virtuelle Veranstaltung in Form von interaktiven Live-Sessions gebucht werden.
Ebenfalls ist die Durchführung als Blended Learning Format (Präsenzanteile kombiniert mit virtuellen Anteilen) möglich.

Inhalte

Grundverständnis von agilen Teams 
  • Was macht agiles Arbeiten im Team aus?
  • Wie entwickelt und organisiert sich ein Team?
  • Agile Haltung und Werte 
  • Vereinbaren und Verändern von Regeln 
Zielklarheit schaffen 
  • Wie erreiche ich Zielklarheit?
  • Wie überprüfe ich, ob wir alle dasselbe ­Verständnis vom Ziel haben? 
Rollen und Aufgaben im agilen Team 
  • Welche Rollen sind in der Teamarbeit nötig? 
  • Wie werden die Rollen agil verteilt? 
  • Wie steuern und koordinieren wir unser Team? 
Moderation der Teamarbeit 
  • Wie überwachen und steuern wir die Zeit? 
  • Wie sichern wir Ergebnisse und Qualität?
Typische agile Meetings
  • Planungsmeeting, Daily Standup Meetings
  • Review und Retrospektive 
  • Agile Meetings etablieren und verbessern 
Feedback geben und nehmen 
  • Regeln zum konstruktiven Feedback
  • Typische Fallstricke und deren Lösung

Broschüren

Jahresprogramm

Übersicht Seminare, Abschlüsse & Impulse

Corporate Programs

Firmeninternes Qualifizierungsangebot

St.Galler Abschlüsse

Lehrgänge, Zertifikate und Diplome

Impulstage

Übersicht Impulstage zu aktuellen Trends

Corporate Seminare

Firmeninterne Seminare & Trainings