V_Seminar_Projektteams
Firmeninternes Seminar

Führung von Projektteams

Das Teamführung-Seminar für die Führung und Entwicklung Ihres Projektteams

Sie wollen dass Ihr Projektteam aktiv zusammenarbeitet und ­jeder seine Verantwortung übernimmt? Sie möchten eine ­ziel­orientierte und motivierende Arbeitsatmosphäre in Ihrem Team erreichen? Wie fördern Sie als Projektleiter gezielt das ­Zusammenwachsen und die Kooperation in Ihrem Team?
Wir zeigen Ihnen in diesem Teamführung-Seminar, worauf es bei der Führung eines Teams ankommt. Sie erfahren, in welchen Phasen sich ein Team ­entwickelt, und lernen mit der Gruppendynamik umzugehen. Sie wissen ein Team über motivierende Zielbilder zu führen und zu begeistern. Sie lernen, verschiedene Charaktere eines Projektteams zu integrieren. 

Ihr Nutzen 
Wir kombinieren spannende Theorieinputs mit ­vielen praktischen Übungen und Teamaufgaben. Darüber hinaus erhalten Sie konkrete Tipps, wie Sie mit schwierigen Teamsituationen aus Ihrem Projekt­alltag umgehen können.

Rahmenbedingungen

VERANSTALTUNGSKOSTEN

Der Richtpreis versteht sich für eine massgeschneiderte 3-tägige firmeninterne Durchführung für bis zu 12 Personen.

Paketpreis für ein 3-tägiges Programm:

CHF 12'900 I EUR 12'700

Das Programm wird an die individuellen Bedürfnisse angepasst. Der Preis versteht sich inkl. Vorgespräch und optional einer Anpassung der Themenschwerpunkte.

Das Seminar wird in deutscher und englischer Sprache angeboten. Der Durchführungstermin wird individuell vereinbart.

Teilnehmerkreis

Das Teamführung-Seminar richtet sich an Projektleiter, Teilprojektleiter und Teamleiter. Methodische Grundkenntnisse des Projektmanagements sind hilfreich.


VIRTUELLE DURCHFÜHRUNG ODER BLENDED LEARNING KONZEPT

Dieses Programm kann als Alternative zur Präsenzveranstaltung auch als rein virtuelle Veranstaltung in Form von interaktiven Live-Sessions gebucht werden.
Ebenfalls ist die Durchführung als Blended Learning Format (Präsenzanteile kombiniert mit virtuellen Anteilen) möglich.

Inhalte

Merkmale eines erfolgreichen Teams 
  • Soziale Rollen im Team 
  • Teamrollen-Modell nach Belbin 
  • Analyse der eigenen Rolle im Team 
  • Rollenverteilung im gesamten Team 
  • Typische Konflikte im Team und Lösungsansätze dafür 
Entwicklung eines Teams
  • Phasen der Teamentwicklung 
  • Gestalten eines Projekt-Kickoffs 
  • Analyse der aktuellen Teamsituation 
  • Umgang mit schwierigen Teams und ­Konstellationen 
Führen mit Visionen und Zielbildern 
  • Entwickeln einer motivierenden Vision oder eines Zielbildes des Projekts  
  • Halten einer packenden Visionsrede  
  • Feedback zu Zielbildern 
Kollegiale Praxisberatung
  • Beratung für aktuell herausfordernde Situationen aus den Projekten der Teilnehmer 
  • Spiegelungsrunde 
  • Feedback zum erlebten Team- und ­Führungsverhalten im Teilnehmerkreis

Broschüren

Jahresprogramm

Übersicht Seminare, Abschlüsse & Impulse

Corporate Programs

Firmeninternes Qualifizierungsangebot

St.Galler Abschlüsse

Lehrgänge, Zertifikate und Diplome

Impulstage

Übersicht Impulstage zu aktuellen Trends

Corporate Seminare

Firmeninterne Seminare & Trainings