V_Abschluss_communication
Kombiniertes Programm

St.Galler Communication Excellence Program

Überzeugend kommunizieren und souverän verhandeln: Ihre Wirkung in Gesprächen und Verhandlungen gezielt steigern.
Das St.Galler Communication Excellence Program stärkt gezielt Ihre Kommunikations- und Verhandlungskompetenz – zwei entscheidende Fähigkeiten für eine wirksame Führung. In anspruchsvollen Gesprächssituationen überzeugend aufzutreten, Klartext zu sprechen und gleichzeitig Beziehung zu gestalten, ist essenziell. Im Baustein «Kommunikation für Führungskräfte» reflektieren Sie Ihr Kommunikationsverhalten, lernen schwierige Gespräche souverän zu führen und Ihre Wirkung gezielt zu steigern. Im Baustein «St.Galler Verhandlungsmethodik» erwerben Sie methodisches und psychologisches Rüstzeug für strukturierte, lösungsorientierte Verhandlungen auf Augenhöhe. Sie erweitern Ihre Überzeugungskraft, steigern Ihre Präsenz und verbessern Ihre Wirkung überzeugen – für mehr Wirksamkeit, Klarheit und Erfolg in Ihrer Führungsrolle.

Dauer, Kosten & Anmeldung

Dauer

6 Tage (2 x 3 Tage)​

Kosten

Lehrgang: CHF 7’500 | EUR 7’500
Zertifikat: CHF 8’500 | EUR 8’500

Themenfokus

Führungskommunikation | Gesprächsstrategien | Aktives Zuhören & Körpersprache | Konfliktmanagement & Deeskalation | Wahrnehmungs- und Persönlichkeitsmodelle (DISG) | Kommunikation in Veränderungsprozessen | Konstruktive Kritikgespräche | Emotionale Selbststeuerung | Verhandlungskompetenz | Argumentation & Gesprächsführung | Psychologische Einflussmechanismen | Integrative Verhandlungsmethodik

Teilnehmerkreis

Führungskräfte und Manager, die ihre Kommunikationsstärke und Verhandlungskompetenz ausbauen, Konflikte souverän managen und in anspruchsvollen Gesprächssituationen oder Verhandlungen wirkungsvoll auftreten möchten.

IHR ST.GALLER ABSCHLUSS

Sie entscheiden selbst, wie weit Sie gehen möchten: 
Besuchen Sie einfach den Lehrgang, erweitern Sie ihn mit einem Zertifikat oder ergänzen Sie optional eine Diplomarbeit.

Optionale Vertiefung: Zertifizierung

«Zertifizierter St.Galler Communication Expert»
Aufpreis: CHF 1'000 | EUR 1'000

Optionale Vertiefung: Diplom

«Diplomierter St.Galler Communication Expert»
Aufpreis: CHF 4'500 | EUR 4'500

Inhalte

MODUL 1 – Kommunikation für Führungskräfte

Kommunikation mit Persönlichkeitstypen | Persönlichkeitsmodelle (DISG) verstehen und anwenden. Unterschiedliche Gesprächsstile erkennen und gezielt auf verschiedene Menschen eingehen, um Überzeugungskraft und Wirkung zu steigern.

Wahrnehmungsfilter und Konfliktsignale | Wahrnehmungsverzerrungen erkennen und abbauen. Unterschiedliche Sichtweisen und Reaktionsmuster verstehen, um Konflikte frühzeitig zu identifizieren und Eskalationen zu vermeiden.

Strategien für erfolgreiche Gespräche | Gesprächsphasen, Fragetechniken und aktives Zuhören gezielt einsetzen. Körpersprache bewusst nutzen, um authentisch und wirksam zu kommunizieren.

Konfliktmanagement und Deeskalation | Konflikte erkennen, Eskalationsstufen einschätzen und konstruktiv vermitteln. Umgang mit offenem und verdecktem Widerstand sowie Entwicklung optimaler Lösungsstrategien.

Kommunikation in Veränderungsprozessen | Emotionskurven bei Change-Prozessen verstehen, typische Reaktionsweisen der Mitarbeitenden berücksichtigen und Kommunikationsstrategien für eine erfolgreiche Umsetzung anwenden.

Konstruktive Kritik- und Feedbackgespräche | Kritik sachlich und zielführend formulieren, Abwehrreaktionen professionell managen und nachhaltige Vereinbarungen in Teams oder Meetings erreichen.

MODUL 2 – St.Galler Verhandlungsmethodik

Grundsätze des Verhandelns | Verhandlungssituationen erkennen und richtig einordnen. Einstellung zu Konflikten und Meinungsverschiedenheiten reflektieren.

Kommunikation im Verhandlungsprozess | Kommunikationspsychologische Mechanismen verstehen. Offene und geschlossene Kommunikationsformen im Verhandlungsablauf gezielt einsetzen.

Überzeugend verhandeln |
Souveräner Umgang mit starken Verhandlungspartnern. Erfolgsstreben und Menschlichkeit in Einklang bringen, um nachhaltige Lösungen zu erzielen.

Verhandeln in Teams | Rollenverteilung und Persönlichkeitstypen erkennen. Teams nach der St.Galler Verhandlungsmethodik effektiv einsetzen und koordinieren.

Vorbereitung und Argumentation | Effektive Vorbereitung ohne überladene Checklisten. Argumentationsmodi und logische Strukturen gezielt nutzen, um den Verhandlungserfolg zu sichern.

Psychologische Einflussmöglichkeiten & Gesprächsführung | Einflussfaktoren erkennen und nutzen. Fragetechniken, aktives Zuhören und argumentatives Führen von Dialogen.

Kooperatives Verhandeln und Abschlusstechniken | Interessen- statt Positionsorientierung, faire Dialektik und gemeinsame Lösungen verankern. Integrative Strategien entwickeln, Synergien nutzen und nachhaltige Verhandlungsergebnisse sichern.

Broschüren

Jahresprogramm

Übersicht Seminare, Abschlüsse & Impulse

Corporate Programs

Firmeninternes Qualifizierungsangebot

St.Galler Abschlüsse

Lehrgänge, Zertifikate und Diplome

Impulstage

Übersicht Impulstage zu aktuellen Trends

Corporate Seminare

Firmeninterne Seminare & Trainings