Strategisches Management | Bedeutung, Grundphilosophie und Wirkung auf die langfristige Vitalität der Unternehmung.
Das unternehmerische Navigationssystem | Der integrierte St.Galler Managementansatz. Die unterschiedlichen Ebenen der strategischen und operativen Führung.
Analyse | Identifikation und Beurteilung der relevanten Kriterien bzw. Orientierungsgrössen sowie der zukünftigen Erfolgspotenziale.
Der Prozess der effektiven Strategieerarbeitung | Die wichtigsten strategischen Analysemethoden und Konzepte.
Execution und Change | Methoden zur Umsetzung von Strategien. Einsatz der Balanced Scorecard. Strategien vermitteln und im Führungssystem verankern.
Gestaltung und Anpassung von Strukturen an die Strategie | Prozesse und Projekte gestalten.
Strategisches Controlling | Überwachung und laufende Bestimmung des «strategischen Kurses». Instrumente und Ansätze.
Wirksamkeit von Vision, Mission und Werten | Methoden und Tools zur Messung von Strategien und Systemen.
MODUL 2 –Finanzmanagement für Executives
Finanzwirtschaftliche Basiskonzepte | Steuerungsgrössen und Orientierungsgrundlagen. Kurz- und mittelfristiger Finanzbedarf. Der Cashflow als Ertrags- und Liquiditätskenngrösse.
Management-Erfolgsrechnung | Erfolgsrechnung nach Produktgruppen, Märkten, Kunden und Geschäftseinheiten. Decision und Responsibility Accounting. Break-even-Analyse.
Kostenmanagement | Kostenwirksamkeit von Prozessen und Abläufen im Unternehmen. Kriterien für die Beeinflussbarkeit von Kosten.
Budget, Kalkulation und Preisgestaltung | Führungsziele nach Kosten- und Leistungsmanagement. Planung von Verkaufspreis und Gewinnbedarf. Benchmarks zu Gewinn und Rentabilität.
Geschäftsbericht und Bilanz | Analyse und Interpretation von Geschäftsberichten. Bereinigung, Strukturierung und Berechnung nützlicher Kennzahlen.
Controlling und Reporting | Vom Managementerfolg zur Bilanz und Finanzplanung. Mittelherkünfte und -verwendungen. Auswirkung der Finanzierung auf Erfolg und Bilanz.