V_Seminar_grundlagen_Rechnungswesen
Seminar

Grundlagen des finanziellen Rechnungswesens

Die Sprache der Zahlen verstehen und anwenden

Rechnungswesen ist mehr als reines Zahlenwerk – es bildet das Fundament betriebswirtschaftlicher Kommunikation. Wer die Sprache der Finanzen beherrscht, trifft fundiertere Entscheidungen, erkennt Zusammenhänge schneller und kommuniziert sicher mit Fachabteilungen, Controlling und Management.
Im Mittelpunkt steht die gezielte Anwendung zentraler Instrumente wie Buchungssätze, Kennzahlen und Finanzierungskonzepte. Sie ermöglichen nicht nur Transparenz im Tagesgeschäft, sondern fördern auch ein tiefgreifendes Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge. Auf dieser Basis entsteht ein fundierter Austausch auf Augenhöhe – mit Controlling, Fachabteilungen und Führungskräften – sowie eine verlässliche betriebswirtschaftliche Orientierung für Planung, Analyse und unternehmerisches Handeln.

Termine

Kosten

CHF 3’300 | EUR 3’300

Dauer

3 Tage, jeweils 9.00 – 17.00 Uhr

Themenfokus

Finanzwirtschaft | Return on Investment | Rechnungswesen | Finanzielle Stabilität | System der Management-Erfolgsrechnung | Kostenmanagement | Mittelflussrechnung | Kalkulation und Preisgestaltung |  Finanz-Controlling | Substitute | Bilanzanalyse und -prognose | Innen- und Aussenfinanzierung | Investitionsrechnung | Reporting | Grundlagen Finanzmanagement 

Teilnehmerkreis

Führungskräfte ohne/mit sehr geringem finanz­wirtschaftlichen Hintergrund, Quereinsteiger:innen, unteres bis mittleres Management.

Inhalte

Instrumente des ­Rechnungswesens | Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Mittelflussrechnung, Prinzipien der Rechnungslegung, Abgrenzung zum betrieblichen Rechnungswesen 

Transaktionen | Buchungssätze und ihre ­ Auswirkungen auf Bilanz, ­Gewinn- und Verlustrechnung sowie Mittelflussrechnung 

Finanzierung | Wichtigste Instrumente der Eigen- und Fremdfinanzierung mit ihren wesentlichen Merkmalen, Formen der Finanzierung, Innen- und Aussenfinanzierung, Substitute (Leasing, Factoring), digitale Geschäftsmodelle

Kennzahlen ermitteln | Liquiditäts-, Kapital- und Vermögensstruktur-, Umschlags-, Renditekennzahlen, Steuerungsmöglichkeiten zu den Kennzahlen, Verbindung mit operativer Führung im Betrieb

Broschüren

Jahresprogramm

Übersicht Seminare, Abschlüsse & Impulse

Corporate Programs

Firmeninternes Qualifizierungsangebot

St.Galler Abschlüsse

Lehrgänge, Zertifikate und Diplome

Impulstage

Übersicht Impulstage zu aktuellen Trends

Corporate Seminare

Firmeninterne Seminare & Trainings