V_Seminar_Reporting_Controlling
Seminar

Reporting und Controlling

Operative Steuerung mit System und Weitblick

Wirkungsvolle Steuerung entsteht dort, wo Informationen verdichtet, Zusammenhänge erkannt und Handlungen abgeleitet werden. Reporting und Controlling schaffen Transparenz und ermöglichen fundierte Entscheidungen – operativ wie strategisch.​
Im Fokus stehen die Kernelemente des betrieblichen Rechnungswesens, moderne Controlling-Ansätze sowie praxisrelevante Instrumente der Kostenrechnung, Budgetierung und Planung. Sie bilden das methodische Rückgrat für eine effektive Steuerung, indem sie finanzielle und operative Informationen systematisch erfassen, verdichten und interpretierbar machen. Reporting wird dabei zu einem aktiven Führungsinstrument, das nicht nur Klarheit schafft und Orientierung gibt, sondern auch Zielabweichungen sichtbar macht, Handlungsbedarfe aufzeigt und die Umsetzung strategischer Maßnahmen nachvollziehbar begleitet.

Termine

Kosten

CHF 3’300 | EUR 3’300

Dauer

3 Tage, jeweils 9.00 – 17.00 Uhr

Themenfokus

Finanzwirtschaft | Return on Investment | betriebliches Rechnungswesen | Controlling | Finanzielle Stabilität | Finanz-Controlling | Budgetierungsprozess | Planungsprozess | Reporting | Kostenmanagement | Kostenrechnung | Kostenrechnungssysteme | Kalkulation | Budgetierung | Planung | Finanzmanagement

Teilnehmerkreis

Linienvorgesetzte mit finanzwirtschaftlichem Grundwissen, unteres bis mittleres Management, ­insbesondere im Produktions- und Handelsumfeld.

Inhalte

Kostenrechnung und -management | Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens, Kostenarten, -stellen und -träger 

Kostenrechnungssysteme | Vollkosten-, Teilkosten-, ­ Prozesskostenrechnungen, ­Deckungsbeitragsrechnung 

Kalkulation | Vor- und Nachkalkulation von Produkten und Leistungen, Abweichungsanalysen, Break- Even-Analysen 

Reporting | Management-Informationssysteme MIS als Führungsinstrumente, Management Cockpits 

Controlling | Aufgaben und Organisation des Controllings, Steuerung der Unternehmung, Rollenverständnis des Controllings, Zielkonflikte, Informationsversorgung, Rationalitätssicherung 

Planung und Budgetierung | Aufbau und Einsatz von Budgetierungsinstrumenten, Zero Budgeting, Beyond Budgeting, Global Budgeting, Finanz- und Liquiditätsplanung

Broschüren

Jahresprogramm

Übersicht Seminare, Abschlüsse & Impulse

Corporate Programs

Firmeninternes Qualifizierungsangebot

St.Galler Abschlüsse

Lehrgänge, Zertifikate und Diplome

Impulstage

Übersicht Impulstage zu aktuellen Trends

Corporate Seminare

Firmeninterne Seminare & Trainings