Firmeninterne Impulse & Keynotes
Finance und Controlling in die Zukunft führen
Die digitale Unternehmenssteuerung wird für uns Finanzfachleute und Führungskräfte immer wichtiger. Als Führungskräfte müssen wir uns in diesem Spannungsfeld als digitale Enabler beweisen und den Weg der Unternehmung aktiv steuern.
Finanzielle Führung der Zukunft
Machen wir uns diese Rolle zu eigen, sind wir eine treibende Kraft in der Entwicklung unserer Unternehmen. Dazu ist es aber unerlässlich, dass wir auch in den anderen Bereichen der digitalen Wirkungsebenen «fit» sind. Aber wie werden und bleiben wir fit im immer digitaler werdenden Umfeld? Müssen wir uns in Arbeitsweise und Auftritt radikal verändern um unsere zukünftige Rolle zu finden?
Der St.Galler Impulstag «Finance und Controlling in die Zukunft führen» wurde konzipiert, um exakt dieses Verständnis zu vermitteln. Durch kritische Analyse werden praxistaugliche Lösungen aufgezeigt, welche bewährte und neue Finanzqualitäten intelligent vernetzen. Im Vordergrund stehen drei Schlüsselfragen:
- Wie verändert die Digitalisierung das Finanzmanagement und die Rolle der Führungskraft?
- Welche innovativen Lösungen gibt es, um den Anforderungen der Stakeholder zu entsprechen?
- Wie lassen sich Agilität und Veränderung mit Planbarkeit und Vertrauen in Einklang bringen?
Rahmenbedingungen
VERANSTALTUNGSKOSTENDer folgende Paketpreis versteht sich für eine 1-tägige firmeninterne Durchführung für bis zu 15 Personen. Der Durchführungstermin wird individuell vereinbart.
Standardprogramm für Unternehmen mit geringem Anpassungsbedarf:
CHF 5’500 I EUR 4’900
Customized Program für Unternehmen mit speziellen Anforderungen:
CHF 6’500 I EUR 6’000
Themenfokus
Finanzmanagement & Digitalisierung | Neue Führungsrollen | Moderne Steuerungselemente | Anforderungen der Stakeholder gerecht werden | Storytelling im Finanzmanagement | Neue Finanzielle Führung | Agilität und Planbarkeit in BalanceVIRTUELLE DURCHFÜHRUNG ODER BLENDED LEARNING KONZEPT
Ebenfalls ist die Durchführung als Blended Learning Format (Präsenzanteile kombiniert mit virtuellen Anteilen) möglich.